Das Pariser Klimaabkommen hat bereits in vielen Ländern zu einer veränderten Gesetzgebung geführt, in Deutschland zur Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes (KSG). Darin heißt es konkret, die jährlichen Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 65% abzusenken. Um diese internationalen und nationalen Ziele zu erreichen, haben sich schon jetzt über 600 Unternehmen weltweit auf Klimaneutralität verpflichtet. Mit unserer Nachhaltigkeitsplattform übernehmen Sie als Unternehmen aktiv Verantwortung für die Nachhaltigkeit unseres Klimas und können zudem hohe finanzielle Ausgleichszahlungen umgehen. Die Enterprise Lösung für Unternehmen weist die CO2 Bilanz der Mitarbeitermobilität von Mitarbeitenden aus und führt die Daten auf einer Plattform ausgewertet und mit konkreten Empfehlungen zusammen.
Entlang definierter Klimaziele erklären sich Unternehmen bereit, eigens verursachte Emissionswerte innerhalb festgelegter Zeiträume nicht zu überschreiten. Da Unternehmen unterschiedliche Emissionswerte produzieren, werden die Grenzwerte dafür ermittelt und für definierte Zeiträume in Zielen festgeschrieben. Unternehmen müssen am Ende der Perioden nachweisen, dass sämtliche produzierte Emissionen durch diese Ziele in den Nachhaltigkeitsberichten abgedeckt sind. Im Falle von Überschreitungen wird jede weitere verursachte CO2 Tonne finanziell durch den Erwerb von Zertifikaten kompensiert.
Die Ermittlung von unternehmensspezifischen Emissionswerten sind komplex und setzen sich aus Werten von Kraftstoffverbrennung und Fahrzeugflotte, und den flüchtigen E-Werten aus gekauften Strom, Wärme und Dampf zusammen. Desweiteren fließen Werte von eingesetzter Ware und Dienstleistungen, Mobilitätsverhalten, Abfallensorgung, Produkteinsatz, Logistik und Lieferketten, Investitionen und verknüpfte Lesingobjekte und die EW ausFranchsie Unternehmen in die Gesamtberechnung.
Leistungsumfang
Sonderanfertigungen