In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Cyberangriffe gegen Unternehmen rasant gestiegen. Der Umzug der Beschäftigten in das Homeoffice während der Pandemie spielte den Kriminellen zusätzlich in die Hände. Für Unternehmen ist es heute keine Frage mehr, ob sie das Ziel eines Angriffs werden, sondern nur wann dies geschieht. Am Anfang einer Sicherheitsverletzung steht oft ein unbedachtes Verhalten eines Beschäftigten. Ein Mausklick oder Download zu viel – und die Angreifer haben sich durch das Einschleusen von Malware Zutritt ins System verschafft. Um herauszufinden, wie gut die AVAG Holding SE, als eine der größten Automobilhandelsgruppen in Europa, bereits gegen Attacken aufgestellt ist, wurde T-Systems MMS mit einem Sicherheitscheck beauftragt.
„Autohandel ist auch Vertrauenssache. Deshalb ist uns die Sicherheit unserer IT-Systeme sehr wichtig. T-Systems MMS hat uns so eindrucksvoll den aktuellen Stand vor Augen geführt, dass wir gemeinsam weiterhin regelmäßig Überprüfungen zu unterschiedlichen Themen vornehmen werden."
Überprüfung des Sicherheitsniveaus verschiedener Applikationen und IT-Systeme mit Ableitung eines Maßnahmenpakets.
Penetrationstests zur Aufdeckung von Schwachstellen sowie Durchführung von zwei Phishing-Kampagnen.
Dokumentation des Sicherheitsniveaus, Empfehlung konkreter Verbesserungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Die Wurzeln der AVAG Holding SE, einem Familienunternehmen, reichen bis in das Jahr 1915 zurück, als Albert Sigg in Augsburg seine Schmiede eröffnete und 1927 Motorräder vertrieb. Heute ist die AVAG Holding SE eine Automobilhandelsgruppe mit 67 operativen Händlerbetrieben und 196 Betriebsstätten in Europa.
Neben Deutschland ist die Gruppe auch in Österreich, Kroatien, Ungarn und Slowenien aktiv. Zu den vertriebenen Marken gehören u. a. Opel, Toyota, Ford, Nissan, Peugeot, KIA, Citroën, Škoda und Honda. Die AVAG-Gruppe brachte zuletzt über 115.000 Fahrzeuge auf die Straße und erzielte mit ihren rund 5.400 Beschäftigten einen Gesamtumsatz in Höhe von 2,36 Mrd. Euro.