Kontakte erfassen, Besuchsprotokolle hinzufügen und Produktkampagnen zielgerichtet ausspielen: Das alles erledigen Vertrieb und Marketing der bilstein group in einem System. Account Manager und Marketingverantwortliche lassen sich direkt im Tool hinterlegen und Aufgaben an Mitarbeiter delegieren. Seit der global tätige Mittelständler ein weltweit einheitliches CRM einführte, sind Verkaufsprozesse effizienter und Vertrieb und Marketing kollaborieren eng.
Wichtige Kundendaten haben die lokalen Landesgesellschaften der bilstein group oft dezentral verwaltet, wodurch ein einheitlicher Blick auf Kunden nicht möglich war. Die Folge: Ineffiziente Vertriebsprozesse und kein zentraler Zugriff auf Kunden und Zahlen für zielgerichtetes Marketing.
Die Unternehmensgruppe installierte gemeinsam mit der Telekom die Salesforce Sales und Marketing Cloud. Kundendaten und den Kommunikationsverlauf zwischen Vertrieb und Kunden erfassen Mitarbeiter nun im flexiblen, cloudbasierten CRM-System.
Die gemeinsame Datenbasis für sämtliche Kunden und Ansprechpartner ermöglicht eine abteilungs- und länderübergreifende Zusammenarbeit. Vertrieb und Marketing profitierten vom einheitlichen Blick auf Kunden und arbeiten effizienter und transparenter zusammen.
Mit 21 Tochtergesellschaften und Vertretungen in mehr als 170 Ländern zählt die Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG zu den weltweit führenden, herstellerunabhängigen Anbietern von Autoersatzteilen. Gegründet 1844, bietet die in siebter Generation familiengeführte Unternehmensgruppe mehr als 60.000 verschiedene Ersatzteile für die professionelle Fahrzeugreparatur. Der Hersteller und Lieferant vereint unter dem Dach der bilstein group die bekannten Produktmarken febi, SWAG und Blue Print.