Cookie

CADFEM

Preisgekrönte E-Business Plattform für den Simulationspionier

typo3, magento, elasticsearch, livingstyleguide, customer-experience

Das 1985 nahe München gegründete Familienunternehmen CADFEM ist einer der führenden Anbieter von Simulationslösungen in der Produktentwicklung. Der Name steht von jeher für eine enge Partnerschaft mit Ansys: CADFEM vertreibt das gesamte Ansys Simulationsportfolio zu allen Disziplinen der Simulation in der Produktentwicklung. Weil Software allein aber noch keinen Simulationserfolg garantiert, bietet CADFEM Produkte, Service und Wissen aus einer Hand: Software und IT-Lösungen. Beratung, Support, Engineering. Know-how-Transfer. Eine moderne E-Business Plattform soll nun neue Vertriebswege ermöglichen und ein einheitliches Markenbild schaffen. Gemeinsam mit T-Systems MMS wurde eine passgenaue Lösung entwickelt, die Touchpoints vereinheitlicht und Daten konsolidiert. Ein Projekt, dass zuletzt sogar den E-Commerce Germany Award 2020 gewann.


Referenz im Überblick

Aufgabe

Die Konsolidierung der Systemlandschaft und die Einführung eines Onlineshops sollen neue Vertriebskanäle öffnen, Strukturen vereinfachen und ein neues Markenbild schaffen.

Lösung

Eine umfassende Digitalstrategie, entwickelt von einem standortübergreifenden und interdisziplinären Team, das in der erfolgreichen Etablierung eines Magento-2-Onlineshops und einer neuen Website auf Basis von Typo3 resultiert.

Ergebnis

Die intuitive und international erweiterbare E-Business Plattform als neuer Vertriebskanal, integriert in den neu gestalteten Onlineauftritt.



 

„Wir haben zusammen mit T-Systems von Grund auf etwas Neues geschaffen. Nicht nur die Webseite wurde komplett überarbeitet, auch ein CADFEM eShop erstmalig mit den vielen unterschiedlichen CADFEM Produkten und deren Besonderheiten und Schwerpunkten implementiert. Mit der neuen Plattform sind wir gerüstet, um Online Marketing ab sofort und zukünftig erfolgreich betreiben zu können."

Christine Obermaier, Bereichsleiterin eBusiness, CADFEM GmbH

 

 

Nutzen für unseren Kunden

Umsatzsteigerung und verbesserte Lead-Generierung durch neuen Vertriebskanal und anwenderorientiertes UX-Design

Steigerung von Ausfallsicherheit, Performance und Nutzungs-
freundlichkeit 

Etablierung eines einheitlichen und nachhaltigen Markenbildes



  • Anforderungen

    Individuelle Onlinestrategie für ein einheitliches Markenerlebnis

    Die frühe Pionierarbeit von CADFEM bei Simulationslösungen geht einher mit einer über die Jahre gewachsenen IT-Systemlandschaft, die nun prozessoptimiert gestaltet werden sollte. Entsprechend war CADFEM auf der Suche nach einem Dienstleister, der die gesamte Infrastruktur konsolidieren und ein komplettes Nutzungserlebnis für Mitarbeiter und Kunden schaffen sollte. Hierzu war im Vorfeld die Entwicklung einer Online-Strategie notwendig, schlussfolgernd in einer Empfehlung zur Vernetzung und Orchestrierung der verschiedenen Webseiten sowie Kommunikations- und Vertriebskanäle. Die Anzahl der Touchpoints und Medienbrüche sollte reduziert werden, um letztendlich eine einheitliche Markeninszenierung zu schaffen, die transparent und zuverlässig ist und auf das Ziel der Leadgenerierung einzahlt.

  • Lösung

    Interdisziplinäres Arbeiten
    für effizientes Design

    Zunächst führte T-Systems MMS eine ausführliche Strategieberatung durch, welche von einer Situationsanalyse ausging und in eine umfassende Digitalstrategie mündete. Für die Realisierung wurde ein standortübergreifendes und interdisziplinäres Team aus Software-Architekten, UX Designern, Digital Marketing Experten sowie Front- und Backend-Entwicklern zusammengestellt. Unter Einsatz moderner UX Methoden, wie Customer Journey Mapping, User Flows, Interface Design, Personalentwicklung, Wireframing, Click-Prototypen und Living Style Guide wurde ein modernes Markendesign entwickelt, das Interface Design überarbeitet und eine dynamische Contentgenerierung ermöglicht. Alles in allem ein effizientes Design System. Parallel wurde für den internationalen Rollout eine Verbindung aus Content Management Systems (Typo3) und dem Shopsystem (Magento 2) geschaffen.

 

"Der Living Style Guide als Brand Portal gibt uns die Möglichkeit mit der Erweiterung der Plattform in weitere Länder einen CADFEM einheitlichen Design Standard zu setzen. Alle Assets sind unter einem Dach, gut strukturiert und einfach erweiterbar.
Es ist ein klarer Leitfaden für Redakteure und Grafiker in der CADFEM Group entstanden."

Christine Obermaier, Bereichsleiterin eBusiness, CADFEM GmbH

 

 

  • Nutzen

    Effizienz und Intuition sorgen für Umsatzsteigerung

    Der neue Webshop bietet als zusätzlicher Vertriebskanal ein enormes Potenzial zur Umsatzsteigerung und verbessert zugleich die Lead-Generierung. Die Abschaltung von bislang eingesetzten Altsystemen spart zudem Kosten. Das neue System garantiert eine hohe Ausfallsicherheit, einwandfreie Performance und zeichnet sich durch seine hohe Nutzungsfreundlichkeit aus. Es wird außerdem ein neues Markenbild von CADFEM transportiert. Mit dem hochwertigen Portalauftritt grenzt sich das Unternehmen von seinen Wettbewerbern ab. Übersichtliche und intuitive Darstellungen der Service- und Produktinformationen stehen im gesamten Webshop im Vordergrund. Der suchmaschinenoptimierte Shop sorgt damit für eine ansprechende Brand Experience mit Wiedererkennungswert und erhöhter Auffindbarkeit. DevOps-Teams von T-Systems MMS gewährleisten außerdem einen kontinuierlichen Service und die zeitgemäße Weiterentwicklung der Plattform.

    Überzeugen Sie sich selbst!

Vortrag von CADFEM auf der NewCon2020
Digitale Plattformen im Mittelstand und wie diese durch den nutzerzentrierten Ansatz konzipiert, umgesetzt und weiterentwickelt werden.
Zum Youtube-Video

Über CADFEM

Das 1985 gegründete Familienunternehmen entwickelte sich durch starke Ingenieurskompetenz mit hoher Praxiserfahrung und einer weitsichtigen Beratung mit gutem Markt- und Trendgespür
zu einem der führenden Anbieter von Simulationslösungen weltweit. Heute arbeiten mehr als 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an über 30 Standorten weltweit,
wodurch circa 2800 globale Kunden durch lokale Expertise unterstützt werden. Mit dem Geschäftsmodell: "Think global but act local" vereint das Unternehmen
Vorzüge einer regionalen Firma mit den Vorteilen eines globalen Unternehmens.




Ihre Ansprechpartnerin