Cookie

congstar GmbH

Agile Zusammenarbeit nach dem DevOps-Prinzip für zuverlässige Lösungen

applicationmanagement, digital-reliability

congstar hat 2007 als Telekommunikations-Start-up begonnen und sich seitdem zu einem Mobilfunk- und DSL-Anbieter mit rund 200 Mitarbeiter*innen und etwa fünf Millionen Kund*innen entwickelt. Hinter congstar steht eine komplexe IT-Infrastruktur mit verschiedenen Umgebungen für die vielfältigen Services: Seit Beginn der langjährigen Zusammenarbeit im Jahr 2009 hat sich T-Systems MMS vom Dienstleister für eine stabile und zuverlässige Plattform hin zum verlässlichen, agilen Partner für den sicheren und stabilen Betrieb aller Business Services und deren Innovation entwickelt.


Nutzen für unseren Kunden

Verlässlichkeit in den Bereichen Qualität, Stabilität und Geschwindigkeit

Partnerschaftliches Vertrauensverhältnis resultiert in guter Zusammenarbeit

Langjährige Zusammenarbeit basierend auf fundierter Kenntnis der Businessprozesse

Christina Kiehl, Geschäftsführung congstar

„In unserer langjährigen Zusammenarbeit sind wir zusammengewachsen. T-Systems MMS weiss genau, was wir brauchen und wir können uns auf die IT-Lösungen verlassen und sie gemeinsam weiterentwickeln."


Referenzen im Überblick


Aufgabe

Zuverlässiger Anbieter der IT-Lösungen für alle Business Services mit partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Lösung

Adaptieren der Abläufe, der Organisation und der Unternehmenskultur mit agiler Zusammenarbeit nach DevOps-Kultur.

Ergebnis

T-Systems MMS ist Trusted Advisor und verantwortet die IT-Infrastruktur und Plattformen für alle Betriebsprozesse von congstar.

  • Anforderungen

    Ein Vertrauensverhältnis aufbauen, Geschäftsprozesse mitdenken

    Was zu Beginn der Zusammenarbeit mit dem Betreuen der Plattform begann, hat sich in der jahrelangen Zusammenarbeit zu einer sich stetig weiterentwickelnden, komplexen Infrastruktur aus verschiedenen Systemen aufgebaut, die T-Systems MMS verantwortet. Alle Geschäftsprozesse laufen über die Systeme, also ist die Stabilität, Zuverlässigkeit und auch die Datensicherheit nach den Telekom Datenschutzrichtlinien geschäftsrelevant für congstar. Zudem profitieren auch die Endkund*innen von der Geschwindigkeit und der andauernden Neuentwicklung der Leistungen. congstar kann auf die umfassende Fachexpertise in den Betriebsteams mit den Entwicklungsteams zählen, da so alle fachlichen Anforderungen bereits greifbar und nicht mehr über verschiedene Dienstleister verteilt sind.

  • Lösung

    Agil und partnerschaftlich dank DevOps

    T-Systems MMS ist vollständig in die Business Services von congstar eingebunden. Damit die Zusammenarbeit agil und partnerschaftlich funktioniert, hat sich die Trennung der Verantwortungsbereiche Entwicklung und Betrieb mit abgegrenzten Schnittstellen zugunsten eines gemeinschaftlichen DevOps-Ansatzes gewandelt. Nun übernehmen Betrieb und Entwicklung gemeinsam die Verantwortung für die Business-Prozesse von congstar. Die Kommunikation der Teams zwischen T-Systems MMS und congstar trägt zum partnerschaftlichen Umgang und erfolgreichen Weiterentwicklung bei.

  • Nutzen

    Partnerschaftliche Zusammenarbeit schafft Vertrauen und neue Lösungen

    Die Geschäftsprozesse von congstar laufen dank T-Systems MMS in einem stabilen, sicheren und zuverlässigen Betrieb. Die Stabilität ist von 2014 bis 2020 um das Fünffache angestiegen, gemessen an der durchschnittlichen Zeit zwischen Ausfällen (MTBF) von rund 3.000h auf 15.000h. T-Systems MMS schafft es, die Bedarfe kontinuierlich zu adressieren und umzusetzen und sich damit den Status des Trusted Advisors zu verdienen. In der Art der Zusammenarbeit zeigt sich, dass gemeinsames, lösungsorientiertes Umsetzen im Vordergrund steht.
    Dank der Stabilität und Ausfallsicherheit der Plattform ist die Fehlerrate deutlich gesunken, gleichzeitig ist die Veränderungszahl an der Plattform rasant gestiegen. Der Fokus kann nun auf der Neu- und Weiterentwicklung von weiteren Lösungen liegen.

Über Congstar

Seit 2007 bietet die congstar GmbH mit Sitz im Kölner Rheinauhafen Produkte in den Bereichen Mobilfunk und Internet an. Mit rund 200 Mitarbeiter*innen hat die Tochter und Zweitmarke der Telekom Deutschland GmbH etwa fünf Millionen Kund*innen.




Trendbook Digital Platforms
Erfolgskritische Infrastruktur zuverlässig und resilient machen

zum Trendbook


Ihre Ansprechpartnerin