Cookie

Deutsche Messe AG

HANNOVER MESSE digital erleben

new-work, digitalisierung, nachhaltigkeit

Die HANNOVER MESSE gilt als größte und wichtigste Industriemesse der Welt. Nachdem sie im vergangenen Jahr wie die meisten Messe-Events pandemiebedingt abgesagt werden musste, beschloss die Deutsche Messe AG, die HANNOVER MESSE 2021 zum ersten Mal als reines Digital-Event-Veranstaltung stattfinden zu lassen. Die Besucher*innen, in Rekordzeiten mehr als 200.000 aus aller Welt, sollten die Messe digital erleben können. Dafür holte sich die Deutsche Messe AG T-Systems MMS ins Boot, die bei der Produktion, der Auslieferung und Übertragung der Live- und on-Demand-Streams des Konferenzprogramms und der Ausstellerpräsentation unterstütze sowie die dafür nötige Infrastruktur entwickelte und bereitstellte.


Nutzen für unseren Kunden

Hohe Ausfallsicherheit und maximale Performance sichern Nutzer*innen-Zufriedenheit und reibungslosen Messe-Ablauf

Live- und On-Demand-Streamings sorgten für höhere Reichweite, mehr Interaktion und neue Zielgruppen

Mit dem Digital-Event konnte eine erneute Absage der HANNOVER MESSE vermieden werden

„Wir wollten mit allen Mitteln erreichen, die HANNOVER MESSE in diesem Jahr wieder stattfinden zu lassen.
Dank T-Systems MMS haben wir es geschafft, mit der Digital Edition eine hochkarätige Online-Veranstaltung mit Live- und On-Demand-Video-Stream anzubieten.
Der Zuspruch von Aussteller*innen wie Besucher*innen zur digitalen HANNOVER MESSE hat unsere Erwartungen übertroffen.“

Simon Görbing, Projektmanager Web + Mobile Communication, Deutsche Messe AG



Referenz im Überblick

Aufgabe

Entwicklung einer Infrastruktur für die Produktion, Auslieferung und Übertragung von Live- und on-Demand-Video-Streams

Lösung

Cloudbasierte, skalierbare Streaming-Server-Lösung - verbunden über ein Content Delivery Netzwerk

Ergebnis

Die HANNOVER MESSE als Digital Edition mit Live-Stream der Hauptbühnen und buchbaren Streaming-Slots für Aussteller*innen

  • Anforderungen

    HANNOVER MESSE als digitales Event

    Die Deutsche Messe AG richtet jährlich die HANNOVER MESSE aus. Nach der pandemiebedingten Absage im vergangenen Jahr hat die Deutsche Messe AG alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Messe in diesem Jahr virtuell stattfinden zu lassen. Um den internationalen Aussteller*innen wie auch Besucher*innen den Messeauftritt und -besuch zu ermöglichen, sollten die Präsentationen auf den Hauptbühnen des Messegeländes live und per Video-Stream übertragen werden. Weiterhin sollten Aussteller*innen Streaming-Slots buchen können, um so ihren Messeauftritt digital zu präsentieren. Die Mitschnitte sollten auch im Nachgang abrufbar bleiben. Gefragt war eine skalierbare Server-Infrastruktur, die dem zu erwartenden großen Besucher*innen-Ansturm standhält und 30 parallel produzierte Streams sowie mehr als 1.200 Live-Events in einer Woche managen kann. Spontane Änderungen und Eventbuchungen sollten dabei genauso möglich sein wie die weltweite Übertragung via Internet. Für diese Herausforderung holte sich die Deutsche Messe AG die T-Systems MMS ins Boot.

  • Lösung

    Cloudbasierte, skalierbare Infrastruktur gewährleistet performantes Streaming

    T-Systems MMS setzte dabei auf cloudbasierte Streaming-Server, die je nach Auslastung skalierbar sind. Die Server sind durch ein Content Delivery Netzwerk verbunden, um einen optimalen Datendurchsatz auch bei großen Lastspitzen zu gewährleisten. Weiterhin war ein asynchroner Schlüsselaustausch zwischen T-Systems MMS und der Deutschen Messe eingerichtet, um langwierige Datentransfers zu vermeiden. Auch bestehende Content-Management-Systeme und Webseiten wurden in das System eingebunden. Auf diese Weise konnten Live-Streams parallel erstellt und ausgespielt sowie für den späteren On-Demand-Abruf geschnitten werden. Das für Besucher*innen sichtbare Videoplayer-Interface wurde individuell an das Design und die inhaltlichen Vorgaben der Deutschen Messe angepasst. Die entwickelte Lösung bietet außerdem die Möglichkeit, Dokumentationen und Zugriffsstatistiken für Aussteller*innen und für die CMS-Entwickler*innen zu erstellen. Ein Monitoring der Plattform wurde ebenfalls bereitgestellt. Vor, während und nach der HANNOVER MESSE betreute ein Experten-Team von T-Systems MMS den Messe-Veranstalter direkt vor Ort, hielt engen Kontakt zum First-Level-Support der HANNOVER MESSE und war auch spontan für die Aufbereitung von Mitschnitten und Statistiken im Einsatz. Vom Consulting in der Planungsphase über die Entwicklung der Server-Infrastruktur bis hin zu Betrieb und Hosting der Lösung war T-Systems MMS hier als Full Service Dienstleister gefragt.

  • Nutzen

    Höhere Reichweite und neue Zielgruppen

    Die HANNOVER MESSE fand 2021 zum ersten Mal seit ihrer Gründung 1947 als Digital Edition statt. Eine Absage der Messe wie 2020 konnte damit vermieden werden. Die Streaming-Lösung von T-Systems MMS hat daran einen wesentlichen Anteil und trug dazu bei, dass das komplette Messeprogramm via Internet verfolgt werden konnte. Die Konferenz- und Aussteller-Streams wurden insgesamt rund 140.000 Mal angeschaut. Auch die Interaktion nahm zu: Innerhalb des Konferenzprogramms diskutierten 1.500 Expertinnen und Experten. Mit dem passenden Konzept sorgte T-Systems MMS für eine gleichbleibend hohe Qualität der ausgespielten Videos, für die Ausfallsicherheit der Server und damit für maximale Performance des Live- und On-Demand-Streamings. Entsprechend zufrieden waren sowohl der Veranstalter, also auch Austeller*innen und Besucher*innen. Mit dem Test- und Use-Case Digital Edition konnte die Deutsche Messe außerdem ergründen, welchen konkreten Nutzen digitale Formate stiften. So konnten zum Teil völlig neue Aussteller*innen und Besucher*innen als bei einer reinen Präsenz-Messe erreicht werden. On-Demand abrufbare Aufzeichnungen sorgen für zusätzlichen Mehrwert. Mit den 2021 gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen will die Deutsche Messe künftig das Beste aus der digitalen und der physischen Welt zusammenzuführen, um so für ihre Kund*innen ein ganzheitliches hybrides Messeerlebnis zu schaffen. Gleichzeitig erhofft sich der Messeveranstalter, auf diese Weise die Reichweite und Relevanz seiner Messen um ein Vielfaches zu erhöhen.

Über die DEUTSCHE MESSE AG

Die Deutsche Messe AG mit Sitz in Hannover ist ein weltweit führender Veranstalter von Investitionsgütermessen im In- und Ausland und eine der fünf größten deutschen Messegesellschaften. Die Deutsche Messe AG veranstaltet die HANNOVER MESSE, Weltleitmesse der industriellen Technologien. Zum ersten Mal in ihrer 73-jährigen Geschichte fand die Messe Im Jahr 2020 nicht statt, im Jahr 2021 erstmals als Digital Edition - mit mehr als 1.800 Aussteller*innen. Rund 7.000 Produkte und 400 Forschungsprojekte wurden dabei in Video- und Live-Streams vorgestellt. Zukünftig ist die HANNOVER MESSE hybrid vor Ort und mit digitalen Formaten geplant.



Ihre Ansprechpartnerin