T-Systems MMS unterzog die Webanwendungen der ENSO Energie Sachsen Ost AG einem umfassenden Security Check, um mögliche Sicherheitsschwachstellen aufzudecken. Auf dem Prüfstand waren dabei die Firmenwebsite, der Corporate Blog, Service- und Partnerportale sowie das Intranet. Im Ergebnis der Testreihen und Risikoanalysen gaben die Security-Experten von T-Systems MMS konkrete Handlungsempfehlungen, wie der regionale Energierversorger das Sicherheitsniveau der Applikationen gezielt und selbständig verbessern kann.
An insgesamt 10 Tagen und in drei Phasen führten die Experten von T-Systems MMS einen Security Check durch. Zunächst wurden gemeinsam mit der ENSO die Test- und Produktionsumgebung definiert, mögliche Testrisiken diskutiert und der Testumfang klar abgesteckt. Danach wurden konkrete Testfälle ausgewählt, bei denen ausschließlich Testdaten zum Einsatz kamen.
In einem zweiten Schritt erfolgte der automatische Scan der Web-Applikationen auf Sicherheitsschwachstellen und ausnutzbare Angriffspfade. Auch die Konfiguration der IT-Systeme wurde entsprechend getestet, wobei die Server und Applikationen selbst nicht verändert wurden. Darüber hinaus unternahmen die Security-Spezialisten von T-Systems MMS manuell aktive Hackerangriffe auf die Internet- und Intranet-Anwendungen der ENSO.
Die Analyse der Testergebnisse bildete die dritte und letzte Phase des Security Checks. Anhand einer detaillierten Risikobewertung wurde dabei das Sicherheitsniveau der getesteten Anwendungen bestimmt. Abschließend definierten die Experten von T-Systems MMS gezielte Maßnahmen, wie Sicherheitslücken geschlossen werden können.