Cookie

KWS Saat

Global einheitliche Prozesse und Tools für das Recruiting

new-work, sap, sap_successfactors

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Um die Konzernorganisation global zu vereinheitlichen und eine übergreifende IT-Systemnutzung anbieten zu können, baut KWS auf Lösungen von SAP. Für das Recruiting-Management startete die Implementierung von SAP SuccessFactors, um jeweils unterschiedliche Einzellösungen in den einzelnen Niederlassungen abzulösen. KWS holte sich T-Systems MMS an Bord, um das Recruiting-Tool strukturiert und nach vorgegebenem Rollout-Plan einzuführen.


Nutzen für unseren Kunden

Unterstützung durch zentrale Steuerung und Support

Effizientere Rekrutierungsprozesse unter Beachtung der Länderspezifika

Globale Vereinheitlichung des Recruiting-Systems

„WIR HABEN T-SYSTEMS MMS FÜR DEN COUNTRY ROLLOUT VON SAP SUCCESSFACTORS RECRUITING AN BORD GEHOLT.
IN EINER VERTRAUENSVOLLEN ZUSAMMENARBEIT UNTERSTÜTZT UNS DAS TEAM ZUDEM IM THIRD LEVEL SUPPORT UND ENTWICKELT
DIE LÖSUNG SO WEITER, DASS WIR DAS GLOBAL EINHEITLICHE SYSTEM NACH UNSEREN BEDÜRFNISSEN OPTIMAL NUTZEN KÖNNEN.
SO KÖNNEN WIR UNS ALS ATTRAKTIVER ARBEITGEBER PRÄSENTIEREN.“

Lars Heinemeyer, Lead of Expert Hub HR-Systems and Data Management bei KWS



Referenz im Überblick

Aufgabe

Ein international und konzernweit homogenes HR-System für einen zentral gesteuerten, einheitlichen Recruiting-Prozess schaffen.

Lösung

Country Rollout in mehreren Wellen mit länderspezifischen Anpassungen und Third Level Support für den gesamten Recruiting-Bereich.

Ergebnis

Beschleunigte und einheitliche Prozesse im Bewerbermanagement mit zentralem Jobportal.

  • Anforderungen

    Einheitliches Recruiting-Management

    Der weltweit viertgrößte Saatguthersteller ist aktuell in über 70 Ländern aktiv und beschäftigt rund 5.700 Mitarbeiter*innen. Um die Rekrutierung und Betreuung der Beschäftigten im gesamten Konzern zu vereinheitlichen, hat KWS bereits im Jahr 2017 begonnen, SAP SuccessFactors als weitere SAP-Lösung einzuführen. Seit 2018 betreut T-Systems MMS den Support und den Rollout der Module Recruiting Management, Marketing und Posting im gesamten Konzern. SAP SuccessFactors muss dabei an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Repräsentanz angepasst und, wo erforderlich, weiterentwickelt werden. Weiterhin wurde das bisherige Karriereportal der KWS-Website abgelöst und durch ein zentrales Jobportal ersetzt.

  • Lösung

    Stufenweiser Country-Rollout und Third Level Support

    Andere Länder, andere Recruiting-Anforderungen – T-Systems MMS führt das Recruiting Tool schrittweise in den 26 Länderniederlassungen ein. Dafür wird das SAP SuccessFactors an die jeweilige Landessprache angepasst und lokalisiert. Individuelle Prozesse, wie etwa für Auszubildende oder Saisonarbeitskräfte, setzt T-Systems MMS um und berät zur Entwicklung neuer Funktionen. SAP SuccessFactors wird zentral im „Shared Service Center“ in Berlin betrieben. Die Teams rund um Recruiter und HR-Administrator*innen werden entsprechend durch T-Systems MMS geschult.

  • Nutzen

    Beschleunigte Prozesse von der Stellenausschreibung bis zur -besetzung

    Das einheitliche, zentral bereitgestellte und gemanagte Tool ermöglicht konsistente, transparente und damit qualitätsgesicherte Prozesse im Recruiting-Management – sowohl für die nationalen als auch für die internationalen Niederlassungen von KWS. Die Workflows im Recruiting sind damit standardisiert und doch individuell an die jeweiligen Anforderungen des Landes adaptiert. Das führt zu einer generellen Prozessoptimierung und schont Ressourcen. Darüber hinaus beschleunigt HR SuccessFactors das Recruiting deutlich - von der Stellenausschreibung bis hin zur Stellenbesetzung, was zur Reputation von KWS als Arbeitgeber beiträgt. Die HR-Teams von KWS bekommen eine individuell zugeschnittene, moderne Cloud-Lösung an die Hand, die zudem höchsten Anforderungen an die Sicherheit entspricht.

Über KWS SAAT SE & Co.KGaA

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Mehr als 5.700 Mitarbeiter in 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro. Seit mehr als 160 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Raps-, Sonnenblumen- und Gemüsesaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 200 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.




Ihre Ansprechpartnerin