KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Um die Konzernorganisation global zu vereinheitlichen und eine übergreifende IT-Systemnutzung anbieten zu können, baut KWS auf Lösungen von SAP. Für das Recruiting-Management startete die Implementierung von SAP SuccessFactors, um jeweils unterschiedliche Einzellösungen in den einzelnen Niederlassungen abzulösen. KWS holte sich T-Systems MMS an Bord, um das Recruiting-Tool strukturiert und nach vorgegebenem Rollout-Plan einzuführen.
„WIR HABEN T-SYSTEMS MMS FÜR DEN COUNTRY ROLLOUT VON SAP SUCCESSFACTORS RECRUITING AN BORD GEHOLT.
IN EINER VERTRAUENSVOLLEN ZUSAMMENARBEIT UNTERSTÜTZT UNS DAS TEAM ZUDEM IM THIRD LEVEL SUPPORT UND ENTWICKELT
DIE LÖSUNG SO WEITER, DASS WIR DAS GLOBAL EINHEITLICHE SYSTEM NACH UNSEREN BEDÜRFNISSEN OPTIMAL NUTZEN KÖNNEN.
SO KÖNNEN WIR UNS ALS ATTRAKTIVER ARBEITGEBER PRÄSENTIEREN.“
Ein international und konzernweit homogenes HR-System für einen zentral gesteuerten, einheitlichen Recruiting-Prozess schaffen.
Country Rollout in mehreren Wellen mit länderspezifischen Anpassungen und Third Level Support für den gesamten Recruiting-Bereich.
Beschleunigte und einheitliche Prozesse im Bewerbermanagement mit zentralem Jobportal.
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Mehr als 5.700 Mitarbeiter in 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro. Seit mehr als 160 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Raps-, Sonnenblumen- und Gemüsesaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 200 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.