Vertriebskanal, Werkzeug zur Neukundengewinnung, Unterstützung des Employer-Branding, Service-Portal und Marketing-Instrument – all diese Anforderungen erfüllt die neue Onlinepräsenz von Schmalz. Diese Vielfalt erfordert sowohl die Anbindung an die IT-Infrastruktur des Unternehmens als auch an verschiedene Backend-Systeme wie das CRM-, ERP- oder PIM-System.
Schmalz und T-Systems MMS gelang es nach bereits neun Monaten, gemeinsam die neue Website und den B2B-Onlineshop bei 17 Ländern anzubinden und
in fünf Sprachen auszurollen.
Das familiengeführte Unternehmen wurde 1910 als „Johannes Schmalz Rasierklingenfabrik“ gegründet, stellte zwischenzeitlich Transportgeräte her und hat sich 1984 mit der Spezialisierung auf Vakuum-Technologie neu ausgerichtet. Mittlerweile ist Schmalz der weltweit führende Anbieter in der Automatisierungs-, Handhabungs- und Aufspanntechnik. Das Unternehmen beschäftigt an seinem Hauptsitz Glatten im Schwarzwald und in 16 Niederlassungen im Ausland mehr als 1.100 Mitarbeiter.
Moderne Onlinepräsenz
Zur Website von Schmalz
schmalz.com/de
B2B-Anwenderbericht zum Projekt
Die Website als digitale Schaltzentrale
marconomy.de