Als Zusammenschluss mittelständischer Lebensmittel-Fachgroßhändler für Großverbraucher setzte der Service-Bund bereits seit geraumer Zeit auf einen Onlineshop. Doch die bis dato genutzte Eigenentwicklung war im Hinblick auf die voranschreitende Digitalisierung der Branche alles andere als zeitgemäß. T-Systems MMS bescherte dem Unternehmen deshalb eine neue E-Commerce-Plattform auf Spitzen-Niveau: leistungsstark, auf Kundenfreundlichkeit fokussiert und mit zeitgemäßen Service-Modulen. So sind beispielsweise Produktplatzierungen oder das Einbinden von Produktvideos problemlos möglich.
T-Systems MMS führte für den Onlineshop beim Service-Bund eine top-moderne Shop-Architektur auf Basis von IBM-Websphere-Commerce ein. Dabei kamen Entwicklung, Hosting, Betrieb und Testing komplett aus einer Hand. Somit ist Skalierbarkeit für die kommenden Jahre gesichert, denn auch der Service-Bund setzt darauf, möglichst viele weitere Umsätze über den digitalen Kanal zu realisieren. Content können die Nutzer dort problemlos selbst einpflegen, genießen aber gleichzeitig die Vorteile einer leistungsstarken Standard-Plattform. Auch Sonderangebote lassen sich darauf problemlos ausspielen, und selbstverständlich ist der Shop responsive. Das heißt, ein Koch kann beispielsweise via Smartphone oder Tablet gleich von seiner Küche aus eine Bestellung auslösen. Zukünftig ist eine native App geplant, mit deren Hilfe Anwender, die offline sind – beispielsweise im Kühlhaus – ihre Bestellklicks tätigen können. Sobald sie wieder mit dem Netz verbunden sind, schickt die App selbstständig die Bestellungen ab.
Der Service-Bund wurde 1973 als Zusammenschluss mittelständischer Lebensmittel-Fachgroßhändler für Großverbraucher (GV) gegründet. Ziel dieser Initiative war es, Leistungen zu bündeln und die einzelnen Großhändler zu stärken. Aus diesem ursprünglich eher einkaufsorientierten Zusammenschluss entstand eine bundesweit präsente, schlagkräftige Organisation mit einer starken Einkaufs- und Verkaufsleistung. 3.200 Mitarbeiter erwirtschaften dank 50.000 Kunden 919 Millionen Euro Umsatz.
Trendbook Smarter Retail
Digitalisierungstrends im Handel
zum Whitepaper