Cookie

VACOM

Ein zeitgemäßer Auftritt für VACOM dank E-Business-Plattform

cms, customer-experience, typo3, livingstyleguide, magento

Die Firma VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH gehört zu den führenden europäischen Anbietern für Vakuumtechnik. Seit der Gründung 1992 in Jena bedient VACOM nicht nur Kunden im Hightech-Bereich rund um Vakuummechanik, sondern ist auch Speziallieferant für Zukunftstechnologien, die VACOM in enger Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen entwickelt. VACOM ist dabei in der Gründungsheimat stark verwurzelt und fördert den Wissenschaftsnachwuchs aktiv. Vom Technologie- und Produktionszentrum mit modernsten Maschinen und Anlagen, dem Reinraum und dem Logistikzentrum aus liefern die rund 350 Mitarbeiter*innen von VACOM die Produkte auch über den Webshop weltweit.
So hochmodern und innovativ die entwickelten Technologien sind, die Website und der separate Webshop konnten hier mit der Zeit nicht mehr mithalten. Aus diesem Grund wendete sich VACOM an die T-Systems MMS, um die Corporate Website und den Webshop komplett neu zu gestalten und zu einer neuen, einheitlichen und nutzungsfreundlichen Plattform nach neuesten Standards zu vereinen.



 

Nutzen für unseren Kunden


Einheitliche und nutzungsfreundliche Markenpräsenz nach neuesten Standards

Umsatzsteigerung dank neuem Webshop

Verstärkte Marktpositionierung auch außerhalb Deutschlands

Referenz im Überblick


Aufgabe

Die verschiedenen Kunden-Touchpoints konsolidieren und eine neue Markenrepräsentation schaffen

Lösung

Eine E-Business-Plattform mit neuem, nutzungs-
freundlichem Design vereint Website und Webshop

Ergebnis

Umsatzsteigerung und verstärkte Marktpositionierung auch außerhalb Deutschlands

  • Anforderungen

    Website und Webshop vereint im neuen Design

    Corporate Website und Webshop liefen bei VACOM auf zwei verschiedenen Domains. Das war über die Jahre nicht mehr zeitgemäß und hatte für VACOM einen entscheidenden Nachteil: Die Touchpoints der Kunden waren eben genauso verteilt und schwer zu analysieren. Für die Kund*innen bedeutete die Teilung einen größeren Aufwand und eine nicht reibungslose Nutzungsführung. Design und Architektur des Unternehmensauftritts strahlten nicht mehr die Modernität und Innovationskraft des Unternehmens aus.
    T-Systems MMS sollte für VACOM den gesamten Unternehmensauftritt überarbeiten und zu einer einheitlichen Plattform konsolidieren. Vom Anforderungsmanagement und der Beratung über Design, Entwicklung und Hosting sollte T-Systems MMS den gesamten Prozess begleiten und weiterhin Schulungen, sowie Wartung und Weiterentwicklung übernehmen. Im Projektverlauf kam noch die Erweiterung des Zielmarktes USA hinzu.

  • Lösung

    Eine E-Business-Plattform mit Typo3 und Magento 2 in neuem Design

    Eine Website im Plattformansatz, die Website und Webshop beinhaltet, konsolidiert die vielen Kunden-Touchpoints. Die Basis liefert dabei das CMS-System Typo3. Der Webshop ist mit Magento 2 eingebunden. Die erfolgreiche Kombination zeichnet sich durch die Flexibilität und Erweiterbarkeit aus. Redaktionelle CMS-Inhalte können mit den Produkten im Shop verknüpft werden. Der sogenannte „One World“-Ansatz reduziert die Aufwände für die redaktionelle Pflege. Somit hat T-Systems MMS nach Beratung, Analyse und Konzeption die gesamte Architektur der Plattform erneuert und eine durchgängige User Experience geschaffen. Neben der Informationsarchitektur ist die Gestaltung der Nutzungsoberflächen mit visuellen Elementen, Bewegtbild und Microanimationen inklusive Storytelling auf Basis eines Living Styleguides – das T-Systems MMS eigene Brand Portal - entstanden wurden. Die Markenrepräsentation erhält so ein neues und zeitgemäßes Gesicht, um die Modernität und optimierte Nutzungsführung zu unterstreichen.

  • Nutzen

    Neuer Webauftritt für mehr Umsatz

    Die Konsolidierung auf eine E-Business-Plattform erzeugt eine optimierte Customer Experience und eine analysierbare und steuerbare User Journey, im Gegensatz zur vorigen Aufteilung auf zwei Domains. Dadurch entsteht ein besserer Fokus auf die Bedarfe der Kunden, die VACOM nun noch besser zufrieden stellen kann. Durch die Verknüpfung von Shop- und CMS-Inhalten auf der gesamtheitlichen Plattform können die Informationen gezielt so bereitgestellt werden, dass sie direkt den Verkauf fördern. Letztlich schlägt sich der zum Unternehmen und zu den Hightech-Produkten passende Internetauftritt in einer langfristigen Kundenbindung und einer Steigerung des Umsatzes nieder. Mit der neuen Plattform kann die Ausweitung des Zielmarktes um die USA optimal unterstützt werden.
    Die durchgängige Beratung und Begleitung durch T-Systems MMS hat VACOM zudem dabei unterstützt, den eigenen E-Business-Bereich weiter auszubauen.





Über VACOM GmbH

Die 1992 am Wissenschaft- und Hochtechnologiestandort Jena gegründete Firma VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH gehört zu den führenden europäischen Anbietern für Vakuumtechnik und ist weltweit aktiv.
Kernkompetenzen sind die Vakuummechanik, Elektrische Durchführungen, VakuummesstechnikVakuumoptik und Ionengetterpumpen für Anwendungen im Hochvakuum bis ins extreme Ultrahochvakuum. Dazu kommen innovative Technologien für höchste Anforderungen an die erforderliche Reinheit und Partikelfreiheit der Produkte. Zu den Kunden und Partnern von VACOM gehören Unternehmen aus Hightech-Bereichen wie der Analytik, Halbleitertechnik, Elektronik, Optik, Solar- und Beschleunigertechnik. VACOM ist als Speziallieferant für Zukunftstechnologien wie die EUV-Lithographie oder Medizinbeschleuniger weltweit zertifiziert. Zu renommierten Forschungseinrichtungen wie Max-Planck, Fraunhofer und Leibniz existieren langjährige Kontakte bei der Entwicklung spezieller Komponenten, Messtechnik und Technologien.
Seit der Firmengründung mit 2 Mitarbeitern ist die Firma kontinuierlich gewachsen. Rund 350 Mitarbeiter sind heute bei VACOM beschäftigt. Im VACOM-Team mit einem hohen Anteil von Wissenschaftlern und hochqualifizierten Technikern arbeiten Spezialisten verschiedener Nationalitäten zusammen.




Ihre Ansprechpartnerin